Projekt: Aktives Altern in Europa – S.A.G.E. (Supporting active AGeing in Europe)
Ansprechpartner: Dr. Thomas Pudelko, Birgit Steffens
Zeitraum: Januar bis Dezember 2004
Projektpartner: Bologna (Federführung), London/Islington, Düsseldorf, Thessaloniki/Stavropouli
Finanzierung: EU-Fördermittel, Eigenmittel
Zielgruppe: Senioren und Seniorinnen, Menschen mit Behinderungen
Inhalte und Ziele: Durch die ständig ansteigende Zahl älterer Menschen ist es notwendig, sich verstärkt auf die Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe einzustellen und die Haltung Senioren gegenüber in Politik und Praxis zu überdenken. Das Projekt „Aktives Altern in Europa“ will zu einer positiven Haltung gegenüber dem Älterwerden beitragen und das aktive und gesunde Altern in Europa fördern. Das Projekt bietet eine in seiner Art einmalige Chance, mit Menschen anderer Länder über politische und soziale Themen in dauerhaften Kontakt zu kommen. Um dieses Ziel umsetzen zu können, haben sich Einrichtungen aus Berlin, Bologna, London, Thessaloniki und Düsseldorf zusammengefunden und verschiedene Aktionen konzipiert:
- transnationale Projektbesuche in den Partnerstädten
- Vorträge und Diskussionsforen zu europäischen Themen in Berlin
- eine Internetschulung in Berlin.
Der erste Projektbesuch in Thessaloniki ist Anfang Juni 2004 erfolgt und von den Teilnehmern sehr positiv angenommen worden. Die nächsten Fahrten gehen nach Düsseldorf (7.-12. September 2004) und London (5.-12. Oktober 2004).
Das Projekt ist integrativ konzipiert. Die Durchführung des Projektes erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin e.V.
...zurück
|