Projekt: TOPskool
Projektleitung: Evelyn Hasshoff, Michael Schmerschneider
Beginn und Veranstaltungsort:
November 2004, Kurt-Schwitters-Schule Berlin
Finanzierung: Eigenmittel, Stiftungsmittel beantragt
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche aus Deutschland, mit und
ohne Behinderungen
Inhalte und Ziele: Das Projekt TOPskool möchte das Phänomen der Massenpopmusik an Schulen für die Schüler, und auch für die Schule selbst, nutzbar machen. Das bedeutet nicht, sich den Mechanismen des Starkultes, der heute durch die Medien verbreitet wird und musikalisch zweifelhafte Produktionen an die Spitze bringt, anzupassen. Vielmehr kann dieser aufgebrochen werden, wenn Schüler an Musikproduktionsprozessen beteiligt werden und selbst in die Rolle der Interpreten schlüpfen, die aktive Beteiligung an der Durchführung eines gemeinsamen Projektes steht hier im Vordergrund. Das führt einerseits zur Entwicklung von Medien- und Projektkompetenz, andererseits zur Förderung des Selbstbewusstseins der einzelnen Schüler und der Schule als Ganzes.
Das Projekt Topskool bietet bundesweit Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Produzenten und mit der Unterstützung prominenter Künstler, einen professionellen medientauglichen Schulsong mit dem Ziel der Publikation zu produzieren. Der Song wird nach musikpädagogischen, sozialpädagogischen und branchenüblichen Kriterien unter fachlicher Anleitung entwickelt.
...zurück
|